Gerhard Schröder “ICH MUSS EUCH ETWAS SAGEN” – Clip geht viral!

Thumbnail

Gerhard Schröder, der ehemalige Bundeskanzler, sorgt mit einem explosiven Video für Aufsehen, das innerhalb weniger Tage Millionen Aufrufe generiert hat. In dem Clip erklärt er: “Ich muss euch etwas sagen.” Mit diesen vier Worten zündet er ein politisches Feuerwerk und übt scharfe Kritik an der aktuellen Regierung und der geopolitischen Lage. Schröder, der von den Mainstream-Medien als politisch tot betrachtet wird, erhebt seine Stimme in einer Zeit, in der viele die Wahrheit nicht mehr auszusprechen wagen.

Sein Hauptthema ist die umstrittene Nordstream-Pipeline. Schröder, der einzige deutsche Spitzenpolitiker, der zu diesem Projekt steht, macht unmissverständlich klar, dass Nordstream für Deutschlands Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit entscheidend war. Während die heutige Regierung unter Olaf Scholz, Robert Habeck und Annalena Baerbock versucht, sich von der Vergangenheit zu distanzieren, bleibt Schröder standhaft. Er kritisiert die Heuchelei der Politiker, die einst Nordstream unterstützten und nun dessen Bedeutung leugnen.

Doch Schröder geht noch weiter. Er warnt vor dem Ukraine-Krieg und erklärt, dass dieser militärisch nicht gewonnen werden kann. Statt Waffenlieferungen und Sanktionen fordert er eine diplomatische Initiative, um den Konflikt zu beenden. Seine eindringlichen Worte sind ein Aufruf zur Vernunft in einer Zeit der Eskalation. Er spricht von der Notwendigkeit, mit Wladimir Putin zu reden, um Frieden zu erreichen, und stellt die Frage: “Wann ist Frieden eigentlich zu einem Verbrechen geworden?”

In einem weiteren Schockmoment kritisiert Schröder seine eigene Partei, die SPD, und fordert sie auf, sich mit besseren Argumenten gegen die AfD zu positionieren, anstatt Verbote auszusprechen. Er beschreibt die SPD als ein “trauriges Überbleibsel” ihrer selbst und zeigt sich enttäuscht über die mangelnde Unterstützung, die er von seiner Partei erhält.

Schröder enthüllt zudem, dass es zu Beginn des Ukraine-Kriegs einen Friedensplan gab, der jedoch von den USA blockiert wurde. Diese Aussagen werfen ein neues Licht auf die Rolle Deutschlands und der NATO im Konflikt. Der Druck aus Washington und Brüssel hat die deutsche Außenpolitik maßgeblich beeinflusst, und Schröder stellt die Frage, ob Deutschland überhaupt noch eine souveräne Außenpolitik verfolgen kann.

Der ehemalige Kanzler hat mit seinen Aussagen nicht nur die politische Landschaft erschüttert, sondern auch eine Debatte über die Verantwortung Deutschlands in der aktuellen geopolitischen Situation angestoßen. Seine Worte sind ein Weckruf für viele, die sich nach einer Rückkehr zur Vernunft und einem Ende der Ideologie sehnen.

Schröder hat mit seinem viralen Clip eine Welle der Diskussion ausgelöst, die nicht mehr aufzuhalten scheint. Die Wahrheit, die er ans Licht bringt, könnte weitreichende Folgen für die deutsche Politik haben. In einer Zeit, in der das Land vor entscheidenden Fragen steht, ist Schröders Stimme lauter denn je. Es bleibt abzuwarten, wie die aktuelle Regierung auf diese Herausforderungen reagieren wird.