Jetzt verliert Merz völlig die Fassung – es wird noch viel schlimmer!

Thumbnail

Friedrich Merz, der Kanzler der CDU, hat in den letzten Tagen einen dramatischen und öffentlichen Absturz erlebt, der seinesgleichen sucht. Bei der feierlichen Verleihung des Talismanpreises in Berlin wurde er von den jungen Stipendiaten, die er angeblich integrieren wollte, schockierend im Stich gelassen. Rund 30 von ihnen standen auf, drehten ihm demonstrativ den Rücken zu und verließen den Saal, während Merz weiterredete – ein peinlicher Moment, der als symbolische Hinrichtung seiner Autorität gewertet wird.

Dieses Desaster war jedoch nur der Anfang. In der Generaldebatte zum Haushalt 2026 im Bundestag wollte Merz sich als starker Führer präsentieren, doch stattdessen bot er ein Bild der Unsicherheit und der Hilflosigkeit. “Wir stehen erst am Anfang”, flehte er, während die Bürger unter explodierenden Energiepreisen und Rekordinsolvenzen leiden. Der Unmut über seine Politik wächst, und die Abgeordnete der SPD lachten ihn offen aus, während selbst seine eigenen Parteikollegen resigniert auf ihre Handys starrten.

Die Situation eskaliert weiter. Intern wird über eine mögliche Vertrauensfrage und sogar über eine Minderheitsregierung mit Unterstützung der AfD diskutiert. Merz, der als Außenkanzler ohne klare Innenpolitik gilt, hat die Kontrolle über seine Partei und die Regierung verloren. Die CDU zerfällt vor unseren Augen, während Massenaustritte und Spendenrückgänge die Basis erschüttern.

Politologen warnen, dass die CDU und SPD auf einen totalen Untergang zusteuern, während die AfD in Umfragen Rekordwerte erzielt. Merz’ Zickzackkurs und sein Versagen, die drängenden Probleme des Landes anzugehen, haben das Vertrauen der Wähler erschüttert. Die Bürger fordern Lösungen, nicht leere Reden über transatlantische Einheit und Nachtschichten im Kanzleramt.

Der Druck auf Merz wächst, und die Frage bleibt: Ist dies der Anfang vom Ende für Friedrich Merz? Die Zeichen stehen auf Sturm, und die Zeit für eine Wende drängt. Die Bürger haben genug – jetzt liegt es an ihnen, ihre Stimme zu erheben und für echte Veränderungen zu kämpfen.